Ein unvergesslicher Tag
Am Donnerstag, den 4. September, erlebte Sant Llorenç des Cardassar einen dieser seltenen, bewegenden Momente. Im Auditori Sa Màniga in Cala Millor wurde Juan Llull, Gründer der Hotelkette Hipotels, feierlich zum Ehrenbürger der Gemeinde ernannt – als Anerkennung für sein menschliches, unternehmerisches und soziales Lebenswerk.
Die feierliche Zeremonie fand in einem familiären und respektvollen Rahmen statt, begleitet von Angehörigen, Mitarbeitenden, Nachbarn und lokalen Autoritäten. Zu den Gästen zählten auch führende Persönlichkeiten aus der Tourismusbranche Mallorcas sowie Marga Prohens, Präsidentin der Balearen, Llorenç Galmés, Präsident des Inselrats, und Rafa Nadal, der ebenfalls Ehrenbürger der Gemeinde ist. Ein bewegendes Ereignis, das die tiefe Verbundenheit mit der Region widerspiegelte.
Mehr als ein Titel – eine gemeinsame Geschichte
Manche Auszeichnungen sind verdient, andere sind unausweichlich. Die Ernennung von Juan Llull war nicht nur eine formale Geste, sondern ein Ausdruck tief empfundener Dankbarkeit einer Gemeinschaft, die er entscheidend geprägt hat. Mit jedem Hotel, jeder Entscheidung und jedem geschaffenen Arbeitsplatz hat er dazu beigetragen, Sant Llorenç zu dem Ort zu machen, der er heute ist: ein Ort, an dem Gastfreundschaft gelebt wird.
Llull sprach nicht als erfolgreicher Unternehmer, sondern als Mensch mit einer Geschichte. Er erinnerte sich emotional daran, wie er sein erstes Hotel auf einem Grundstück errichtete, das er vom damaligen Bürgermeister Tomàs Rosselló erwarb. Mit beeindruckender Bescheidenheit erklärte er:
„Ich bin zutiefst dankbar. Ich habe eine ganz besondere Verbindung zu diesem Ort. Hier hat alles begonnen.“
Worte, die berühren
Bürgermeister Jaume Soler brachte die Anerkennung aller Anwesenden auf den Punkt:
„Danke, dass Sie immer den Menschen in den Mittelpunkt gestellt haben. Heute verleihen wir Ihnen mit Stolz und großer Emotion diesen Titel – ein Symbol für die Bewunderung, den Respekt und die Zuneigung einer ganzen Gemeinde.“
Präsidentin Marga Prohens beendete die Zeremonie mit Worten, die die Werte und Haltung von Juan Llull würdigten:
„Juan Llull gehört zu einer Generation, die früh gelernt hat, dass nichts geschenkt wird – alles wird mit Mühe, Ausdauer und Opferbereitschaft erreicht. Er hat Großes erreicht, ohne jemals seine Herkunft zu vergessen.“






Ein Dankbarer Abschiedsgruß
Nach der Zeremonie versammelten sich die Gäste im nahegelegenen Hipotels Flamenco Hotel, wo in herzlicher Atmosphäre ein Aperitif gereicht wurde. Es war mehr als nur ein Umtrunk, es war ein Moment des gemeinsamen Innehaltens, erfüllt von Anerkennung, Blicken voller Respekt und stiller Dankbarkeit.
Denn diese Ehrung lässt sich nicht in Reden oder Zahlen messen, so präsent sie auch waren. Sie zeigt sich in dem, was man nicht sieht: im Stolz einer Gemeinschaft, in der Rührung einer Familie, in der Dankbarkeit all jener, die in seiner Vision eine Chance erkannt haben.
Juan Llull hat nicht nur den Tourismus auf Mallorca geprägt, er hat eine Art zu handeln hinterlassen: mit Respekt, Ausdauer und Herz. Eine Lebensweise, die ganz ohne Worte weiterhin inspiriert, all jene, die daran glauben, dass Zukunft nur entsteht, wenn man auch die Gegenwart bewahrt.